Der Link zum Video ist weiter unten.
Steiner M5Xi 5×25/56
Das Steiner M5Xi ist mein neues ZF auf der RS9. Für Long Range nutze ich meist ZF in diesem Bereich und habe bisher gute Erfahrungen mit dem Kahles 624i auf drei anderen Langwaffen. Wie schneidet nun das Steiner gegenüber dem Kahles ab? Ich habe das Glas nun einige Zeit im Einsatz und möchte die Pros und Kontras erwähnen.
Pro
Das Steiner ist sehr gut verarbeitet und hat alle militärischen Tests bestanden und ist dementsprechend bei der BW und anderen Einheiten angeschafft worden. Man kann also davon ausgehen, dass es nicht völlig ungeeignet ist.
Das Bild und vor allem die Einsicht ins Glas ist besser als beim Kahles 624i, was ein entspannteres Schießen gewährleistet. Die Auflösung und Schärfe ist visuell sehr gut (ich vergleiche hier die Qualität mit den hochwertigen Objektiven, die ich nutze).
Das Absehen in der ersten Bildebene ist sinnvoll und sehr gut beim Practical Long Range / Long Range und auch bei der Jagd einsetzbar. Es ist beleuchtet und lässt sich fein verstellen.
Der große Verstellbereich der Türme ist sehr gut und die zweite hochfahrende Skala beim oberen Turm ist gut ablesbar. Die Feststellung der Türme ist sehr gut, da ich öfter verstellte Türme bei anderen ZF hatte.
Die Verstellung der Vergrößerung ist ok und braucht nur eine halbe Umdrehung für die vollständige Verstellung.
Sehr gutes Absehen (Tremor3) mit fein einstellbaren Leuchtpunkten.
Schöne großer Augenabstand (beim Kahles aber auch 9 cm).
Kontra
Die optische Qualität könnte besser sein. Chromatische Aberrationen sind erkennbar. Bisher hatten sie keine Auswirkungen im Feld.
Die Klickverstellung ist sehr fein und nicht perfekt gelöst. Das Kahles ist da besser. Man klickt öfter mal zu weit und die Striche sind schlechter erkennbar.
Die Verriegelung des oberen Turms geht eindeutig zu schwer. Hier sollte die Qualität oder die Qualitätskontrolle besser sein.
Fazit
Insgesamt ein gutes und robustes ZF, welches bis auf die kleinen Mängel sehr gut beim LR einsetzbar ist. Insgesamt ist es optisch und vom Einblick einen Ticken besser als das Kahles und bei den Türmen etwas schlechter, vor allem bei den Klicks (sichtbar und spürbar). Wegen des besseren Einblicks und der Feststellung der Türme würde ich trotzdem eher zum Steiner greifen. Das Kahles ist ein sehr gutes Glas und bei mir noch 2x auf LW im Einsatz und je nach Einsatzlage ist das Kahles besser geeignet.
Ich würde mir die Optik von Steiner wünschen, vor allem mit dem Absehen und die Feststellung der Türme mit den besseren Klicks des Kahles.
Technische Daten
Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Das Video
Ich habe zu diesem Beitrag auch ein Video auf meinem YT-Kanal hochgeladen:
Zubehör
Wer viel PLR schießt oder die Waffe für die Jagd einsetzt, kann das Aimpoint Micro aufbauen, um das Ziel schneller zu erfassen.
Der Schusswinkelkompensator hilft im Gebirge, die Berechnungen schnell durchzuführen beim Neigungsschuss.
Hinweis:
In diesem Beitrag werden interne und externe Links verwendet. Interne Links führen auf meine eigene Website und sind nicht näher gekennzeichnet. Externe Links zu Amazon sind mit einem zusätzliche Hinweis gekennzeichnet. Wer Produkte über diese Links bei Amazon erwirbt zahlt nicht mehr aber ein kleiner Teil des Erlöses kommt mir zugute. Vielen Dank für die Nutzung!
Long Range:
Gehörschutz MSA Sordin
Kugelkopf
Garmin Foretrex 701
Kestrel 3500 NV
Kestrel 5700 Elite
Harris Bipod
Harris mit Drehgelenk
Atlas Bipod
Trolley
IPSC Zubehör:
Speedloader
mein Rangebag
Rangebag TT
Schießbrille
Zielfernrohrmontage Werkzeug und allg. Werkzeug:
Hazet Drehmomentschlüssel 1-6 Nm
Isopropanol
digitaler Massschieber
Drehmomentenschlüssel Proxxon
Wera Bitsortiment
Wera Ratschenschraubendreher
Waffen-Reinigung:
Putzstock
kleine Kabelbinder weiß
VFG-Filze 9mm (auch für .338)
VFG-Filze 8mm (auch für .308)
VFG-Adapter für Filze
Gunnex Waffenöl
Ballistol
Putzstock Kaliber 12
Thompson Borecleaner
Material Shooting Mat:
Steckschnallen
Gurtband
Stegschnalle
Stoff Cordura
mögliche Evamatte
besser 4mm Dicke nehmen (Fachhandel)
oder Exped Doublemat
Klettband
Die Links zur Wiederladetechnik nur als Information sehen – ich würde alles bei einem Händler kaufen.
Wiederladetechnik:
Pulverfüller
Fettkissen und Fett
Hülsenfett
Hülsenhalterset
Matritzen-Set Redding
RCBS Dispenser für die Waage Charge Master
RCBS Hülsentrimmer
Hornady Trimmer
Waage und Füllsystem
Ladebrett
Trichter-Set
Zündlochfräser
Entgrater und Fettkissen
Micrometer
Bullet Feeder
Geschosszieher
LEM Lavabossoli Plus
LEM Lavabossoli Deluxe
Magnet für Pins
Pins 5 mm für LEM
Reparatur Atlas:
Tetra Gun Fett
Rheolube 723MS Fett
Wera Mini-Schraubendreher
Einsatz für Wera
Zoll Inbus Pocket
Zoll Inbus made in germany
Loctite 243
Montagezange Knipex
Isopropanol 1L
Dieses Equipment habe ich für die Tests und Filmaufnahmen benutzt:
Body Sony Alpha 9 oder Sony Alpha 7R III
2-3 Ersatz-Karten 64 Gb (die schnellen)
Drohne DJI Mavic Air
Actioncam Sony FDR3000
Stativ Gitzo Nachfolger Mountaineer
Kugelkopf Markins Q3 Traveler
Cosyspeed Camslinger Outdoor Kameratasche mit Hüftgürtel
Funkstrecke Sony UWP-D11
Sony SEL-1635GM G Master Blende 2.8
Akkus NP-FZ100
Mobiles Ladegerät inkl. 12V
Wer Produkte über diese Links bei Amazon erwirbt zahlt nicht mehr aber ein kleiner Teil des Erlöses kommt mir zugute. Vielen Dank für die Nutzung!
4 comments for “Zielfernrohr Steiner M5Xi 5×25/56”