Landrover Defender TD5 – Pumpe-Düse-Einheit wechseln
Injektoren am ausgebauten Zylinderkopf
Warum die PD-Einheit wechseln?
Im Zuge meiner Zylinderkopfreparatur stellte sich beim Probelauf heraus, dass wahrscheinlich ein Injektor defekt ist. Dies würde auch den schlechten Motorlauf vor der ZK-Revision erklären. Mittels Nanocom wurden beim Zylinderabgleich am Zylinder 4 relativ hohe Werte gemessen. Die Abweichungen betrugen ca. 10 bis 40, normal sind Abweichungen im unteren einstelligen Bereich, wenn der Motor gleichmäßig bei einer Drehzahl läuft.
Werkzeug und Ersatzteile
Man braucht für den Wechsel nicht sehr viel – etwas Werkzeug und die Düse, nebst Dichtungen reichen schon aus:
- 8er Nuss für Ventildeckel
- 10er Nuss für Kipphebelwelle und Düse
- 13er Nuss für Kipphebelschraube
- Schraubendreher für Kipphebelschraube
- Drehmomentenschlüssel von mind. 10 bis 32 Nm
- PD-Einheit (bei meinem 15P TD5 eine grüne, Nummer MSC000030
- Kupferdichtring, O-Ring für die PD-Einheit
- Ventildeckeldichtung, wenn verschlissen
- Nanocom
Wechsel der PD
Zuerst sollte man die Batterie abklemmen – viele machen das aber nicht. Haube sollte schon runter sein. Dann den Schlauch vom Ventildeckel abnehmen und den Ventildeckel abschrauben und abnehmen.
Ventildeckel ist abgenommen
Nun den Stecker der entsprechenden PD-Einheit abziehen. Anschließend die Mutter über dem Stößel lösen und die Schraube herausdrehen, bis sie lose wird. Die anderen Schrauben der Kipphebel kann man so lassen. Laut WHB solle aber alle Schrauben gelöst und später wieder eingestellt werden. Die Kipphebelwelle nun Stück für Stück lösen – dazu die Schrauben immer nur etwas lösen, damit die Welle sich nicht verzieht. Kipphebelwelle abnehmen und sauber ablegen.
Kipphebelwelle abgenommen – Düse ist jetzt frei
Nun die Verschraubung der Düse (10er Nuss) lösen und den Gabelhalter abnehmen. Wer kein Spezialwerkzeug zum Ziehen der Düsen hat (wahrscheinlich 99 Prozent 😉 ), nimmt einfach einen größeren Inbusschlüssel und hebelt langsam und gefühlvoll die PD-Einheit unten mittig heraus. Das geht normalerweise ohne Gewalt!
hier das Aushebeln an einem ausgebauten Kopf
Nun aufpassen, dass kein Dreck in den Düsensitz gelangt! Von der neuen PD-Einheit den Code an der Oberseite beim Stecker abschreiben oder besser abfotografieren.
diesen Code abschreiben
Die neue PD-Einheit muss einen neuen Kupferdichtring und einen O-Ring erhalten. Die Düse wird dann ein den auberen Sitz eingesetzt und per Hand nach unten gedrückt – kein Werkzeug dafür nehmen. Den Gabelhalter aufsetzen und die Schraube lt. WHB mit 32 Nm anschrauben. Danach die Kipphebelwelle aufsetzen – ganz vorn ist eine Passhülse – und die Schrauben handfest andrehen. Nun sehr langsam Stück für Stück die Welle anschrauben, damit sie sich nicht verzieht. Auch die Welle mit 32 Nm anziehen.
Kipphebelwelle aufgesetzt und angeschraubt
Nun muss der Kipphebel der gewechselten PD-Einheit eingestellt werden. Dazu das linke Vorderrag etwas hochbocken, den 4. Gang einlegen und den Nocken des entsprechenden Zylinders in die höchste Position bringen – so dass der Kipphebel am tiefsten eingedrückt ist an der Düse. Die Konterschraube ziemlich weit herausdrehen und mit einem gut passenden Schraubendreher die Schrauben herunterdrehen, bis sich der Stößel nicht weiter senkt (Anschlag). Dann die Schraube wieder eine Umdrehung herausdrehen (laut WHB) und die Mutter mit 16 Nm kontern.
Nun den Stecker wieder aufstecken und den Sitz prüfen. Anschließend den Ventildeckel mit der neuen oder alten Dichtung aufsetzen und die Schrauben mit 10 Nm anziehen. Den Schlauch nicht vergessen!
alles wieder zusammen gebaut
Programmierung der PD-Einheit
Die neue Düse muss nun mit dem Nanocom in der ECU eingetragen werden, da alle Düsen unterschiedliche Einspritzzeiten haben. Der 5-stellige Code der Düse wird nun in das Nanocom übertragen.
TD5 wählen
TD5 ENGINE wählen
SETTINGS wählen
INJEKTORS wählen
hier die entsprechende Düse wählen (ins weiße Feld tippen)
den neuen Code einfach überschreiben und OK wählen
eine Seite weiter WRITE… wählen
Danach noch einmal das Menü neu aufrufen und prüfen, ob der neue Düsencode eingespeichert ist.
Jetzt kann es losgehen. Den Zündschlüssel einstecken und drehen aber nicht starten. Die Pumpe laufen lassen, bis sie ausgeht. Das dreimal machen. Dann starten ohne Gas und falls nichts geht, etwas Gas geben. Manchmal brauch der Motor ein wenig um anzuspringen.
Anschließend die Zylinderbalance erneut aufrufen und prüfen. Nicht vergessen, dass noch der Wagenheber unter dem Vorderrad steht 😉
Viel Spaß beim Schrauben!
17 comments for “Injektor wechseln TD5”