Verschlagwortet: Anleitung
Bleigelbatterie für die Batteriebox Wozu eine Mobilstrom-Box? Wenn ich mit meinem Bus unterwegs bin, brauche ich oft Strom, um meine Fotosachen, den Computer oder das Funkequipment zu betreiben. Die Hauptbatterie ist dafür tabu,...
Anton-Board an der neuen Wandhalterung Das Board an die Wand Mein altes Board hat nach dem Kiten immer in der Ecke gestanden, das soll sich nun ändern. Das neue Board soll dekorativ an...
Actioncam am Kanu anbringen die Kamerahalterung mit montierter Sony FDR-X3000 Hier gibt es ein Video dazu. Und hier wird das Boot vorgestellt: Kamera am Kanu Auf meinen vielen Kanutouren möchte ich...
Gabelservice am Bionicon mit Dichtring- und Ölwechsel an der Nordsee in Holland Video Hier mein Video zum Gabelservice. Es ist mit dem richtigen Browser (z.B. Chrome) auch in 4K verfügbar. Wenn euch das...
Kamera-Akku für Arriflex SR II erneuern Die Akkus der älteren Filmkameras sind meist komplett hinüber. Da hilft nur Austausch der Akkus, falls das technisch möglich ist. Bei den Akkus der 16mm-Kamera Arri SR2 ist...
Bildgeschwindigkeiten von Kameras messen Wer Filmkameras gebraucht kauft, repariert oder einfach nur überprüfen möchte, ob die eingestellten Bildgeschwindigkeiten auch der Realität entsprechen, muss diese messen können. Es kommen dafür verschiedene Verfahren in Betracht: mechanische...
Hier eine ausführliche Anleitung, um den Film in die Kassetten der AK16 oder Pentaflex 16 einzulegen. AK16 mit Kassette und Objektivrevolver mit drei Objektiven und Kompendium Alle weiteren Informationen zur AK16 und...
Belederung Analoge 16mm-Filmkamera Pentacon AK16 Die Filmkamera AK 16 ist hier beschrieben. die Ausgangslage – Seitenwand der Pentaflex 16 mit ablösendem Leder Ausgangslage Meine AK 16 hat einen Fallschaden und benötigt eine...
Analoge 16mm-Filmkamera Pentacon AK16 Motorreparatur Die Filmkamera AK 16 ist hier beschrieben. Fliehkraft-Motor AK16 mit einstellbarer Drehzahl Was ist defekt? Ein Motor der AK 16 hat das Problem, dass er unregelmäßig...
Die Dunkelkammer in der Wohnung Nach einem Umzug fiel das alte gut eingerichtete Labor weg, so dass für die analogen Vergrößerungen eine neue Lösung her musste. Ein zusätzlicher Raum war schlichtweg nicht vorhanden, so...