Link500 Multi-TNC & APRS-Tracker

letzte Aktualisierung: 05.11.2025

LiNK500 – Ein Kasten, viele Lösungen

Das Multitalent und auch wenn Mobilfunk oder Internet ausfallen, bleibt der Amateurfunk. KISS-Modems sind seit Jahren das robuste Rückgrat für Packet, APRS und Funk-E-Mail.

Der LiNK500 bündelt diese Bausteine in einem kompakten Gerät: KISS-TNC (AX.25/Robust Packet), USB-Audio (Soundkarte), CAT-Steuerung, Bluetooth sowie GPS-Funktion über eine externe Antenne. Damit lassen sich Winlink-E-Mails, APRS-Tracking/Kurztexte und gängige Digimodes (JS8Call, FT8 u. a.) sauber und feldtauglich betreiben.

Was ist der LiNK500 – in Kürze

  • All-in-One-Interface: KISS-TNC (AX.25/Robust Packet), USB-Audio, CAT, Bluetooth; APRS-Funktionen und GPS-Nutzung mit externer Antenne.
  • iPhone-Anbindung: RadioMail koppelt den LiNK500 direkt per Bluetooth-KISS und unterstützt Robust Packet für HF-Verbindungen.
  • Funk-E-Mail ohne Internetpfad: Winlink erlaubt Funk-zu-Funk-Weiterleitung (Hybrid/Radio-Only).
  • APRS-standalone-Tracker

 

Hier das Video zum Link500 (folgt nach Veröffentlichung)

Acht Anwendungen aus der Praxis

1) E-Mail per Funk (Winlink)

Man braucht: HF-Transceiver, LiNK500, iPhone (RadioMail) oder Mac/PC (Winlink-Client).

Vorteil: E-Mails laufen auch ohne Internet; Gegenstellen können Nachrichten im Funknetz weiterreichen.

Notfall-tauglich? Ja – solange deine Station und mindestens eine Gegenstelle mit Strom läuft.

2) APRS-Tracking & Kurztexte (VHF/UHF & HF)

Man braucht: TRX (2 m/70 cm oder HF), LiNK500 (KISS-TNC), externe GPS-Antenne am LiNK500. Smartphone oder den Link500 standalone verwenden.

Vorteil: Position & Kurzmitteilungen auch ohne Mobilfunk. In Europa ist 144,800 MHz APRS-Standard; HF-APRS auf 30 m erweitert die Reichweite, wenn UKW-Infrastruktur fehlt.

Notfall-tauglich? Ja – Funk-zu-Funk genügt; iGates sind nur für die Online-Karte nötig.

  • 2 m/70 cm: APRS in Europa auf 144,800 MHz; für schnellen lokalen Verkehr sind VARA-FM-Strecken verbreitet.
  • HF (40 m/30 m): Winlink über HF ist etabliert; HF-APRS auf 30 m (300 Bd) wird für weiträumige Positions-/Statusmeldungen genutzt.

3) Wetter-/Status-Bake (APRS Wetter & Telemetrie)

Man braucht: LiNK500 als TNC, TRX, gute Wetterstation, Raspberry PI (Sensoren/Software).

Vorteil: Regelmäßige automatische Lageinfos (Wetter, Akku, Standort) im Funknetz; spätere Online-Spiegelung möglich.

Notfall-tauglich? Ja – läuft autark über Funk.

4) Kurzwellen-Chat bei schwachen Signalen (JS8Call)

Man braucht: Mac/PC mit JS8Call, TRX, LiNK500 (USB-Audio/CAT).

Vorteil: Tastatur-zu-Tastatur-Nachrichten funktionieren oft noch, wenn Sprechfunk bröckelt.

Notfall-tauglich? Ja – reiner Funk-Chat ohne Gateways.

5) FT8 & Reichweiten-Check

Man braucht: Mac/PC (WSJT-X) oder passende App; TRX; LiNK500 (USB-Audio/CAT).

Vorteil: Sehr schneller Stations-/Antennen- und Ausbreitungs-Check mit schwachen Signalen. Senden und Empfangen prüfen!

Notfall-tauglich? Eher nein (kein Meldungsformat), aber ideal zur Vorab-Prüfung der Notfunk-Station.

6) Formulare & Meldungen (NBEMS/FLDIGI)

Man braucht: Mac/PC mit FLDIGI/FLMSG, TRX, LiNK500 (USB-Audio/CAT).

Vorteil: Standardisierte, gut lesbare Formulare (z. B. Lagemeldung) per Funk – seit Jahren im Notfunk etabliert; keine Spezial-Hardware erforderlich.

Notfall-tauglich? Ja. Ist dafür ausgelegt.

7) Schnellerer Datei-/Chat-Verkehr (VARA/VarAC – Windows)

Man braucht: Windows-PC mit VARA (Software-Modem) und ggf. VarAC; TRX; LiNK500 (USB-Audio/CAT).

Vorteil: Höhere Datenraten als klassisches Packet; komfortabler Live-Chat/Dateitransfer (P2P oder via Gateways).

Notfall-tauglich? Ja (P2P); für Gateways muss die Gegenstelle aktiv sein.

8) GPS-Daten an PC/Mac/Linux (per USB)

Man braucht: LiNK500 mit externer GPS-Antenne, USB zum Rechner.

Vorteil: Der Rechner erhält NMEA-Positionsdaten (Log, Karte, Zeitabgleich); neben Audio stellt der LiNK500 zusätzliche virtuelle Ports bereit (z. B. CAT/GPS).

Notfall-tauglich? Ja – präzise Zeit-/Positionsbezüge ohne Internet.

 

 

Fazit

Der LiNK500 ist die kompakte Schaltzentrale für klassischen Not- und Digitalbetrieb: ein Gerät, viele bewährte Workflows – von Funk-E-Mail über APRS bis hin zu Chat- und Testmodi. Wer Redundanz im Shack und in der Go-Box sucht, findet hier eine solide, „old-school“ zuverlässige Lösung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert