Amateurfunk im Ausland

Schöne Landschaften, kleine Abenteuer und klassischer Funkbetrieb mit Präfix. Hier findest du das Video, Checklisten zum Download und die Call‑Präfixliste.


Hinweis auf das Video

Im Video zeige ich den klassischen Ablauf: Präfix vor das Heimrufzeichen, ruhiger Aufbau, POTA/SOTA und „einfach so“ vom Stellplatz.
Hier geht’s zum Video (Achtung, muss erst online gegangen sein):

 

Checklisten (auch als Download)

Hier meine Checklisten für verschiedene Szenarien.

Minimal – Handfunkgerät

  • Handfunkgerät
  • Lader inkl. Adapter auf DC
  • Radial mit Bananenstecker
  • Whip‑Verlängerung (Draht)
  • Ohrhörer
  • Papierlog & Stift oder alternativ Smartphone mit Rumlog

 

Call‑Präfixliste (Europa & nahe Reiseziele)

Hier stelle ich die Liste als CSV, Numbers, Excel und PDF bereit.
Für die schnelle Ansicht unten optional eine Tabelle (kann später auch automatisch aus der CSV geladen werden). Achtung, in der Liste wird auch das englische Wort Prefix verwendet – nicht wundern.

Hinweis: CEPT‑Regeln & Bandpläne bitte vorab prüfen (separate Seite/Abschnitt). Übliche Schreibweise: LA/DEIN‑CALL, optional /P oder /M.

 

© • Funken im Ausland • vprojekte

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte die offiziellen Seiten der jeweiligen Behörden/Verbände prüfen. Keine Rechtsberatung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert