12 mobile Antennen Amateurfunk Notfunk

Selbstbauantennen und einige kommerzielle Antennen

Folgende Antennen verwende ich für meine Portabel-Aktivitäten von QRP bis QRO. Die meisten Antennen sind selbst gebaut und es gibt auch ein paar Anleitungen hier und auf meinem YT-Kanal.

1. Überblick der Antennen

  • Doppelzepp mit Mini-Hühnerleiter bis max. 20W (inkl. Mantelwellensperre) für 10 bis 40m geeignet (40m nicht optimal)
  • Vertikal 20m inkl. Radials und Mantelwellensperre bis 100W SSB
  • Vertikal 80/40m mit zwei Strahlern, Radials und Mantelwellensperre bis 750W SSB
  • Linked Dipol für 10, 15, 20 und 40m inkl. Mantelwellensperre bis 100W SSB
  • Dipol mit Hühnerleiter (2 Versionen) 10 bis 160m bis 750W SSB
  • Dipol 20m mit Mantelwellensperre bis 100W
  • Kelemen Dipol DP-1608040-H 2kW SSB Hi-Band 160m 80m 40m inkl. Mantelwellensperre
  • Chameleon Mil-Whip Vertikal mit 1:5 UNUN (NVIS-Antenne) für 10 bis 40m und 100W SSB
  • Chameleon Mil-Whip Delta (teils Eigenbau) mit 1:5 UNUN (NVIS-Antenne) für 10 bis 40m und 100W SSB
  • Kopter-Antenne (Vertikal 10 – 40m) im Aufbau – DIY noch nicht fertig und getestet
  • Spiderbeam 10 bis 20m bis 750W SSB
  • BuddyHEX Beam 6-20m bis 750W SSB

 

2. Vertikals

Für einenenne, also nochmal 5x 5m Draht.
Das funktioniert auch von 10 auf 20m und natürlich auf anderen Bändern.

3. Dipole

 

4. NVIS

Miss die ben

Vier Windungen des Koax durch zwei Ferrit‑Hohlkerne (Mix 43) direkt unterhalb des Einspeisepunkts genügen für 40 m bis 10 m.

5. Abgleich & erste QSOs

Der Test erfolgt demnächst und es wird ein Video darüber geben.

6. Fazit

Mit wenigen Metern Draht, vier Radials und einem simplen Stecksystem hast du eine portable Vertikalantenne gebaut. Sie ist leicht, schnell aufgebaut und liefert dir auf 10 m, 11 m, 20 m und sogar 40 m solide Ergebnisse – perfekt für deine nächste POTA-Aktivität.

© 2025 vprojekte · Nachbau gern erlaubt – bitte Quelle nennen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert