Verschlagwortet: Patronen wiederladen
Dateien zum Video Für die Entwicklung einer Laborierung in meinem Video „Laborierung Patrone entwickeln 6.5 Creedmoor .308 Win .338 LM Datengrundlage ermitteln“ sind hier die entsprechenden...
Der Wiederladeprozess und seine Fehler Beim Long Range Shooting sind Fehler im Wiederladen deutlicher zu erkennen, da sie auf große Zieldistanzen größere Auswirkungen haben. Folgende Fehler...
Beschriftung im Wiederladeprozess Um beim Wiederladeprozess die Übersicht zu wahren, benötigt man eine ordentliche Dokumentation. Im Video sind alle Wiederladeschritte beschrieben. Das erste Video ist der...
Beziehung zwischen Hülsengewicht und Innenvolumen Für die genaue Patronenherstellung ist es interessant zu wissen, inwieweit das Innenvolumen vom Hülsengewicht abhängig ist. Diese Untersuchung habe ich...
Immer wieder gibt es Fragen zum Einschiessen einer Langwaffe mit einer selbstgebauten Ladung, daher hier eine kleine Anleitung. Grundsätzliches Beim Einschiessen einer Waffe muss man...
Für das Wiederladen sind verschiedene Einzelladepressen im Handel verfügbar, welche sich in Form und Funktion stark unterscheiden. Die Bauart und die qualitative Ausführung entscheidet über den...
Für die Prüfung von gekaufter oder selbstgeladener Munition ist das Messen der Mündungsgeschwindigkeit V0 wichtig, um daraus Schlussfolgerungen zur Richtigkeit der selbstentwickelten Ladung zu ziehen. Benutzen...
6. Patrone laden Pulver einfüllen Mittels mechanischer oder digitaler Waage wird das Pulver abgewogen und in die Patrone gefüllt. Wer mehrere Patronen laden will, kann Dosiergeräte...
4. Geschoss vorbereiten Geschoss auswiegen Die Geschosse sollten nach Gewicht ausgewogen und in Gruppen eingeteilt werden. Dies erhöht die Präzision innerhalb der Gruppe, vor allem bei...
Das Wiederladen von Munition hat für einen Schützen mehrere Vorteile. Zum einen lernt er die Ballistik und alle Faktoren der Innenballistik sehr gut kennen, kann bei...