Seilklettertechnik

seilklettern_einfuehrung_skt_01

Seilklettern auf Buche zur Totholzbeseitigung

 

Seilklettern – eine kurze Einführung

Ich betreibe seit einiger Zeit die Seilkletterei, auch SKT genannt. Auslöser war das Abseilen. Ich wollte mich von einem Gebäude abseilen und bin dann über das Sportklettern zum Seilklettern gekommen.
Die Seilklettertechnik (SKT) ist eine technische Klettervariante, welche als Hauptmerkmal ein eingebautes Seilklettersystem mit einem über dem Kletterer gelegenen Anschlagpunkt besitzt. Der Kletterer sichert sich an diesem eingebauten System selbst und benötigt für diese Sicherung keine zweite Person. Das Seil ist grundsätzlich gestrafft und ein Sturz in das Seil ist damit theoretisch ausgeschlossen. Stürzen in das Seil ist nur möglich bei Übersteigen des Anschlagpunktes, beim Klettern auf Äste oder Bauwerksteile ohne Straffziehen des Seils oder beim Pendelsturz, der auftritt, wenn man aus dem Lot unter dem Anschlagpunkt hinausklettert.
Beim Seilklettern benutzt der Kletterer das Seil als Aufstiegshilfe und kann dafür verschiedene Techniken anwenden. Er benötigt also nur einen höhergelegenen Anschlagpunkt und sein Seilsystem, welches über diesen Punkt eingebaut wird. Für den Einbau gibt es wiederum verschiedene einfache technische Hilfsmittel, wie Wurfbeutel oder Schleudern.
Wer die Seilklettertechnik anwenden möchte, sollte unbedingt einen entsprechenden Kurs belegen und sich erfahrenen Seilkletterern anschließen (die Münchner Baumkletterschule bietet z.B. bundesweit Kurse an, siehe www.baumkletterschule.de). Alles andere ist tödlicher Leichtsinn.
Für das Seilklettern benötigt man verschiedene Knoten.

 

seilklettern_einfuehrung_skt_02

professionelle Seilkletterausrüstung

 

Ausrüstung zum Seilklettern

Die Grundausrüstung für das Seilklettern nennt sich Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und besteht mindestens aus den Komponenten:

  • Kletterseil mit geringer Dehnung (halbstatisches Kletterseil z.B. Blacksafe Hardcore 10,5mm Statik A Geo )
  • Klemmknotenseil oder Aufstiegsgerät wie Lockjack, Spiderjack, I’D, RIG)
  • Sicherheitskarabiner (Trilock, z.B. HMS Largo TriLock 3-Wege Karabiner )
  • Sitzgurt (Baumklettergurt oder Sportklettergurt)
  • Helm (z.B. Black Diamond Kletterhelm Half Dome orange (Größe: M-L) )
  • Kurzsicherung, Abseilacht (z.B. Elliot ST Cor 8 Achter Abseilachter )
  • Kambiumschoner (bei umlaufenden Systemen)

 

seilklettern_einfuehrung_skt_16

Ostsee Mecklenburg-Vorpommern
Alle diese Teile der Schutzausrüstung müssen zertifiziert sein und den entsprechenden Normen genügen. Wer mit anderer Ausrüstung klettern geht, begibt sich in tödliche Gefahr. Die zertifizierten Ausrüstungsteile unterliegen einer strengen Kontrolle während der Herstellung und werden laufend geprüft und getestet. Spezielle Seilkletterausrüstung und entsprechende Fachberatung erhält man z.B. bei der Firma freeworker (www.freeworker.de).
Wer mehr investiert, erhält auch eine bessere und komfortablere Ausrüstung.

seilklettern_einfuehrung_skt_03

Kletterseil SKT (halbstatisch)

seilklettern_einfuehrung_skt_04

Klemmknotenseil (möglichst hitzestabil)

seilklettern_einfuehrung_skt_05

Sicherheitskarabiner (Trilock)

seilklettern_einfuehrung_skt_06

Sitzgurt SKT (kein Sportklettergurt!)

seilklettern_einfuehrung_skt_07

Helm mit Li-Ion-Kopflampe (z.B. Petzl Ultra )

seilklettern_einfuehrung_skt_08

Kurzsicherung (Eigenbau oder Profiversion)

seilklettern_einfuehrung_skt_10

Kambiumschoner

seilklettern_einfuehrung_skt_09

Abseilacht mit Karabiner

 

Eine effizientere Ausrüstung macht das Klettern deutlich angenehmer. Ich habe mir im Laufe der Zeit zusätzliche Ausrüstung gegönnt. Dazu gehören Aufstiegshilfen, wie Lockjack Sport und eine Fußsteigklemme Pantin, Hilfsmittel um eine Pilotleine in den Baum zu bekommen, wie Schleuder (BigShot) und bessere Kambiumschoner (Eigenbau). Auch diverse Umlenkrollen, gute Kletterkleidung/Schuhe und Transportsäcke sind empfehlenswert. Der Lockjack ersetzt die Klemmknotenschnur, die Fußsteigklemme benutzt man als Ersatz für das Footlocken. Hier ein paar Ausrüstungs-Beispiele.

seilklettern_einfuehrung_skt_11
Lockjack Sport

seilklettern_einfuehrung_skt_12

Fußsteigklemme Pantin (Petzl Pantin Fuss-Steigklemme rechts )

seilklettern_einfuehrung_skt_13

Wurfset

seilklettern_einfuehrung_skt_14

BigShot

 

Systeme beim Seilklettern

Die Seilklettertechnik unterscheidet verschiedene Seilsysteme. Die einzelnen Systeme haben Vor- und Nachteile und sind für unterschiedliche Aufgaben geeignet.
Folgende Seileinbauten sind u.a. gängig:

  • umlaufendes Doppelseil
  • stehendes Einfachseil
  • stehendes Doppelseil

Das umlaufende System ist sehr gut für die Positionierung an verschiedenen Stellen im Baum geeignet. Es ist sehr flexibel und bietet bei horizontalen Bewegungen den meisten Komfort. Die stehenden Seile sind vor allem für einen schnellen Auf- und Abstieg vorgesehen. Das stehende Seil wird meist auch für die Rettung eingebaut. Für das rein vertikale Abseilen sind stehende Seile ausreichend.
Das umlaufende System besteht im einfachsten Fall aus Kletterseil und Klemmknotenseil plus Trilockkarabiner (siehe Bild). Zum Schutz des Baumes kommt ein Kambiumschoner dazu. Als Knoten kommen Prusik, Klemmheist und Spierenstich in Frage. Prusik und Klemmheist am Kletterseil und der doppelte Spierenstich im Klemmknotenseil und am Kletterseilende.

seilklettern_einfuehrung_skt_upd_01

oben Prusiklift und unten einfache Klemmknotenschnur

seilklettern_einfuehrung_skt_upd_02

hier beide Varianten mit Kambiumschoner

seilklettern_einfuehrung_skt_15

Bäume ohne untere Äste sind kein Problem für SKT’ler

 

Seileinbau

Wer mittels Seil nach oben will, muss einige Dinge im Vorfeld klären. Wo befestige ich mein Seil? Hält der Ast oder das Stammstück? Wie kommt mein Seil da hoch? Wie klettere ich hoch? Und wie komme ich wieder herunter? Wer hilft mir wenn etwas passiert? Gefährde ich andere? Beherrsche ich alle Techniken und Knoten? Was mache ich, wenn die Wurfschnur verklemmt ist? Ist mein Seil überhaupt lang genug? Wie kriege ich den Kambiumschoner wieder herunter? Was tun, wenn er sich nicht ausbauen lässt? Oh je, meine Abseilacht ist herunter gefallen…
Am Ankerpunkt und dem eingebauten Seil hängt das eigene Leben. Dementsprechend sorgfältig muss man zu Werke gehen. Leider ist der Platz hier auf der Website nicht dazu geeignet, alle genauen Techniken und Finessen zu beschreiben. Wer die Vitalität eines Baumes nicht einschätzen kann, hat dort mit einem Seil nichts zu suchen. Das Buch Seilklettertechnik enthält ausführliche Informationen und bietet viele Anleitungen zu diesem Thema.
Hier ist der Seileinbau mit Kambiumschoner beschrieben. Seilkletterer, welche in Bäumen klettern, sollten den Baum- und Tierschutz und die Eigentumsverhältnisse beachten, denn sonst drohen evtl. hohe Schadensersatzforderungen und die Fauna und Flora wird in Mitleidenschaft gezogen.

seilklettern_einfuehrung_skt_17
Brücken sind zum Seilklettern auch gut geeignet 😉

 

 

 

4 Antworten

  1. Tobias sagt:

    Hallo. Was stimmt den nun? Bei Ausrüstung steht: Sitzgurt Baumkletter oder sportklettergurt, und unter dem Sitzgurtbild steht KEIN Sportklettergurt

    • vesab sagt:

      Moin Tobias, da hast recht, kann etwas verwirren. Für kurze Einsätze, die nicht sehr anspruchsvoll sind, kannst du einen Sportklettergurt einsetzen. Willst du öfter SKT betreiben, dann unbedingt einen SKT-Gurt besorgen, denn der schützt dich in einigen Fällen deutlich besser und er ist natürlich um Klassen komfortabler. Ich hoffe, das hilft dir weiter. cu Tom

  2. pia schlesinger sagt:

    guten abend …ich habe eine lehre als forstwirtschaftler absolviert und habe das auch das seilklettern für bäume fällen gelernt nun möchte ich mich weiter prüfen und mich selbstständig als seilkletterer versuchen …wo bekomme ich kostengünstig eine komplette ausrüstung dazu für bäume bis 30 m höhe villeicht kannst du mir ja einen tip geben vielen dank mit frdl. gruß p.schlesinger

    • vesab sagt:

      Ich habe meine Ausrüstung im Fachhandel gekauft, weil ich keine Sachen aus unsicheren Quellen kaufe, an denn mein Leben hängt. Ich kann mir bei gebrauchten Sachen leider nicht sicher sein, wie sie vorher behandelt wurden. Ich kaufe immer bei freeworker.de – schon all die Jahre und wurde immer gut beraten. Bei Billigangeboten würde ich ebenfalls vorsichtig sein, denn normale Kletterqualität bekommt man nirgends billig. Durch etliche Tests und Zertifikate wird sichergestellt, dass die Hersteller keinen Mist unter die Leute bringen und das kostet halt.

      cu Tom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert