Kellerlüftung mit H-Tronic PLS-1000 & Maico-Lüfter
Kurzanleitung – Kellerlüftung mit H-Tronic PLS-1000 & Maico-Lüfter
„Lüfte, wenn’s draußen trockener ist als drinnen“ – was Großvater schon predigte, erledigt heute der PLS-1000 automatisch.
Wer ein Video zum Bau schauen möchte:
1 | Grundprinzip verstehen
- Zwei Kombifühler TH-1 messen innen (Sensor 1) und außen (Sensor 2) Temperatur (T) und relative Feuchte (F).
- Der PLS-1000 berechnet daraus die Taupunkte TP1 / TP2.
- Nur wenn
TP1 > TP2(draußen trockener) und alle Schwellenwerte passen, schaltet Relais T1 den Lüfter. - So entsteht leichter Unterdruck; frische, trockenere Luft strömt passiv nach. Ein zweiter Lüfter kann an Relais T2 als Zuluft hängen.
2 | Geräteverdrahtung (230 V~)
| Anschluss | Bedeutung | Typischer Leitungsweg |
|---|---|---|
| L / N | Netzspannung | Dauerversorgung des PLS-1000 |
| T1 (Relais) | Abluft-Maico (z. B. ECA 100 ipro) | Phase über Relais, Null direkt |
| T2 (optional) | Zuluftlüfter | Analog T1 |
| Fühler 1/2 | TH-1 Kombisensor | Innen / Außen, 4-adrig |

3 | Menü „Kellertrocknung“ einstellen
| Menüpunkt | Startwert | Erläuterung |
|---|---|---|
TP_diff ON |
4 °C | Lüfter startet, wenn Taupunkt innen 4 K höher ist als außen (ich gehe runter bis 2,5 Grad). |
TP_diff OFF |
2 °C | Abschalten erst, wenn Differenz fast weg ist (verhindert Takten; geht auch 1,5). |
T1 (min) |
7 °C | Unter 7 °C wird traditionell nicht gelüftet – Frostgefahr (ich hab auch 10 Grad eingestellt). |
T1 (max) |
26 °C | Über 26 °C keine Lüftung, sonst Sommerfeuchte. |
F1 (min) |
50 % rF | Kellermauerwerk sollte nicht knochentrocken werden. |
Rel T1 delay |
30 s | Kleine Verzögerung verhindert Relais-Geklapper. |
Einstellweg:
Menü → Kellertrocknung → Einstellen → TP_diff_ON …
Mit ▶/▲/▼ wählen, OK bestätigen, ESC kehrt zurück.
4 | Betrieb – Anzeige „Steuern“
- T1 / F1 / TP1 – Kellerklima
- T2 / F2 / TP2 – Außenklima
- dTP – aktuelle Taupunkt-Differenz
- Rel T1 Timer – Restzeit bis Einschalten

5 | Feinjustage nach der ersten Woche
- Zu feucht? –
TP_diff_ONin 1-K-Schritten senken (immer ≥ 1 K über OFF). - Zu viel Winterlauf? –
T1 (min)auf 9–10 °C erhöhen. - Lange Nachlaufzeit? –
Rel T1 delayauf 10 s verkürzen (nie 0 s).
6 | Wartung & Pflege
- Maico-Lüfter: alle 6 Monate entstauben (weiche Bürste, kein Wasser direkt aufs Lager).
- Sensoren: vorsichtig trocken abpinseln.
- Firmware-Version prüfen; ältere Revisionen < 2019 gelegentlich updaten.










Wow – was für eine tolle Anlage- ich hoffe ich bekomme meinen A…. hoch und baue das nach
Danke Dir
Ich denke ich baue in meinen Keller (Haus 1963) zweifach verglaste Fenster ein – die alten Fenstersind Zugig, die Insekten kommen durch – und mit einem Lüfter zuluft im einen Raum und Abluft im anderen Raum sollte ich doch trotzdem eine Entfeutung zusammenbekommen, was denkst Du ?
Moin Johannes und danke! Ja das dürfte klappen, wenn die Verbindung zwischen den Räumen nicht luftdicht ausgeführt ist. Klappt bei mir auch so. Viel Erfolg! Grüße Tom