Selbstbau einer Kiste für meine Stihl MS 261
Stihl MS 261 in Eigenbaukiste
Was nun?
Nun werden die Bäume abgesägt? Auch, aber zum Holz machen brauche ich ja Werkzeug (Säge usw.) und dieses will unterwegs ordentlich verstaut sein. Der Transport macht sich ebenfalls einfacher. Deshalb habe ich hier den Bau meiner Motorsägenkiste beschrieben.
Die Außenmaße der Kiste betragen 36x36x85cm.
Material und Werkzeug
Was braucht man alles, um eine Motorsägenkiste mit Transportwagen zu bauen? Ich habe einige Sachen im Baumarkt gekauft und ansonsten Reste aus der Werkstatt verwendet. Nachfolgend die Materialien und das notwendige Werkzeug:
- Sperrholz (z.B. wasserfest beschichtet und schon zugeschnitten aus dem Baumarkt, 9mm dick), Leisten 14x14mm
- Scharniere, Verschlüsse, Schrauben, Holzschrauben, Schleifpapier
- Rohre, Flachstahl, Winkeleisen (z.B. aus Edelstahl, erspart das streichen)
- Räder, Achse, Achshalter, Endschrauben (damit die Räder nicht abfallen 😉
- Festool Tauchsäge TS 55 oder andere Kreissäge
- Festool Akku-Schlagschrauber PDC 18/4 oder anderer Schrauber
- Zimmermannssäge – Japanische Zugsäge oder Fuchsschwanz oder Tajima Zugsäge
- Schweißgerät (ich benutze eines von Lorch) und Zubehör,
- Trennschleifer
das Material zum bauen der Kiste (+ Räder)
das Material zum bauen des Transportwagens
Bau der Kiste
Zuerst habe ich die Kiste gebaut, um den Wagen genau an diese anzupassen. Die Größe der Kiste ergibt sich aus der verwendeten Säge plus Zubehör, Benzin und Öl. Ich habe die Kiste nicht viel größer gebaut, das sie sonst zu schwer werden würde. Später kommt noch eine Halterung der Axt an eine Seite. Auf die andere Seite kommt der lange Sappie. Hier die einzelnen Schritte:
Kiste mit Leisten zusammenbauen (als Verstärkung)
Scharniere anbauen (lange Scharniere verwenden)
Verschlüsse anbauen (oberes Teil etwas einlassen)
die fertig gebaute Kiste (außen)
Halterung für die Säge und Kleinkram (inkl. Gummizug)
Abtrennung für Benzin und Öl (Kanister sichern)
Bau des Transportwagens
Um die Kiste auch über Treppen allein bewegen zu können, habe ich einen fest angebauten Transportwagen geschweißt. Dadurch geht der Transport in der Ebene auch viel leichter vonstatten und man hebt sich keinen Bruch. Alles wurde mit WIG geschweißt und ich habe nur Edelstahl verwendet, um die Streicherei zu sparen (waren hauptsächlich Reste). Als Achse + Räder habe ich mir etwas Passendes aus dem Baumarkt ausgesucht (ca. 60 Euro). Lufträder sind besser, weil die besser rollen und die die Dämpfung durch den Luftdruck eingestellt werden kann. Hier die einzelnen Schritte:
unteren Rahmen und Halterungen für Achse schweißen
Rahmengrundgestell fertig geschweißt
Schrauben für Achsklemmen aufgeschweißt
Achsklemmen und Achse montiert
kombinierter Handgriff und Abstellhalterung
Griff montiert (dient gleichzeitig als Abstandshalter bei Hinstellen)
oberer Abstellbügel
Wagen unter die Kiste montiert
Letzter Schliff
Die Kiste wird noch etwas erweitert. Unter die Kiste baue ich noch eine Axt- und Sapiehalterung (Axt 70cm, Sape 110cm). Dann reicht es aber auch, sonst wird das Ding zu schwer. Hier noch ein paar Bilder der gebastelten Kiste:
steht senkrecht und lässt sich also auch so befüllen
Amazon-Links auf dieser Seite:
Festool Akku-Schlagschrauber PDC 18/4
Zimmermannssäge – Japanische Zugsäge
Schweißgerät Lorch
10 comments for “Bau Motorsägenkiste”