Sägebock mit Stihl MS 261
Warum Eigenbau?
Sägeböcke gibt es wie Sand am Meer. Die meisten taugen leider nichts – zu klein, zu klapprig, zu teuer. Die hier beschriebene Eigenbauvariante hat mich 30 Euro gekostet (und eine Stunde Arbeit). Ich war überrascht, wie viele Aufrufe diese Seite (auf der alten HP) jeden Monat hatte! Das scheint auch hier wieder Fall zu sein… 😉
Material und Werkzeug
Was braucht man alles, um den Sägebock zu bauen? Ich habe alles Material im Baumarkt (Sonderangebot 😉 gekauft. Nachfolgend die Materialien und das notwendige Werkzeug:
- 3 Kanthölzer 68x68x3000mm
- 4 Leisten/Bretter (mind. 1m lang)
- 3 Sechskantschrauben mit Mutter (10 oder 12x120mm), Unterlegscheiben , Holzschrauben
- Festool Tauchsäge TS 55 oder andere Kreissäge
- besser Motorsäge Stihl (Link zu meiner Seite)
- Festool Akku-Schlagschrauber PDC 18/4 oder anderen Akkubohrer/Bohrmaschine
- Schraubzwingen
- Bohrer für größere Durchmesser (z.B. Zentrumbohrer oder Forstnerbohrer), normale Holzbohrer
Bau des Sägebocks
1. Schritt: Kanhölzer auf Länge sägen – ca. 1,30m
2. Schritt: Löcher für versenkte Scheiben/Schrauben bohren (1cm tief, 35mm Durchmesser)
Ich verwende dazu entweder Zentrumbohrer oder Forstnerbohrer.
3. Schritt: Löcher für Bolzen bohren (11mm)
4. Schritt: 3 Beinpaare verschrauben
5. Schritt: Scheiben unter Mutter nicht vergessen
6. Schritt: Beinpaar mit Brettern verschrauben (am besten zusammengeklappt)
Achtung! Diese Seitenbretter besser am unteren langen Schenkel anschrauben (man sägt sie sonst öfter mal ein). Also nicht wie auf dem übernächsten Bild, sondern einmal nach unten umklappen.
7. Schritt: alle Beinpaare müssen fluchten (rechte Winkel einhalten mit den Brettern)
8. Schritt: überstehende Bretter und mittleres Beinpaar einkürzen
letzter Schritt: Sägebock testen mit meiner Stihl MS261 😉
Weitere Selbstbauprojekte, die mit Holz zu tun haben, findet ihr hier.
Amazon-Links auf dieser Seite:
22 comments for “Selbstbau Sägebock”