Vergaservereisung

Vergaservereisung bei Fahrten um den Gefrierpunkt

fahrzeuge_motorrad_Vergaservereisung_vergaser
Vergaser einer BMW R80ST

 

Vergaservereisung (auch Saugrohrvereisung genannt) durch Luftfeuchtigkeit

Das Problem der Vergaservereisung kann bei Temperaturen von -10 bis +15 Grad Celsius auftreten. Wahrscheinlicher ist der Bereich zwischen -1 bis +3 Grad. Der Vergaser unterkühlt sich dabei selbst bis in den Minusbereich, da er die Luft sehr schnell am Schieber vorbeiströmen lässt. Der in der Luft enthaltene Wasseranteil gefriert dabei und setzt sich außen und innen am Vergaser ab. Entweder die Bowdenzüge und Gestänge frieren dabei fest (gefährlich, wenn das Gas stehen bleibt) oder irgendwelche Lager oder Achsen frieren ein. Auch können kleine Kanäle zufrieren. Entweder der Motor geht während der Fahrt oder im Stand aus, es gibt Aussetzer oder die Drehzahl bleibt einfach gleich, obwohl Gas weggenommen wird.

 

fahrzeuge_motorrad_fjordrally_2008_46

2 Grad plus: im feuchten Tal ist die Wahrscheinlichkeit der Vereisung groß

 

Das Problem behebt sich beim Anhalten durch die Motorwärme meist von selbst. Leider lässt es sich nur konstruktiv lösen. Der Vergaser muss geheizt werden (Luftzufuhr, elektrisch oder durch warme Ansaugluft). Erfolg bringt auch der Einsatz von Isopropanol, obwohl diese Maßnahme eigentlich für die Bindung des Wassers im Tank vorgesehen ist – siehe weiter unten).

 

fahrzeuge_motorrad_sxc_03

bei Winterfahrten ist Wasser ein ständiger Begleiter

 

Wasser im Tank und Vergaser bei Winterbetrieb (oder lang anhaltender Nässe im Sommer)

Im Winter kommt es sehr oft zu Kondenswasserbildung im Tank. Warme Luft dringt in Garagen in den Tank und wenn die Maschine draußen bewegt wird, kühlt der Tank aus und das Kondensat setzt sich ab. Weiterhin taut auf Schnee in der Nähe des Tankdeckels und kommt dann beim Tanken tröpfchenweise in den Tank. Das kann auch schon eine ganze Menge werde, vor allem, wenn man bei Schneesturm tanken muss. Das Wasser im Tank führt zur Vereisung der Anschlüsse, des evtl. vorhandenen Vorfilters, des Benzinhahnes und des Vergasers. Außerdem kann der Tank innen rosten. Die Maschine bleibt in den meisten Fällen einfach stehen. Ist die Vereisung im Vergaser, behebt sich das Problem durch Motorwärme, tritt aber sofort nach dem Weiterfahren wieder auf. Befindet sich die Vereisung im Tank oder in der Zuleitung ist meist Schluss mit fahren. Bei ein wenig Wind wird sich die Vereisung durch die Motorwärme nicht wieder auflösen. Das Motorrad muss in eine warme Halle oder Garage, was meist das Hinzuziehen eines Abschleppwagens bedeutet. Mit offenem Feuer sollte man sicher nicht hantieren. Ein Fön hilft weiter, wenn man eine Steckdose in der Nähe hat. Das ursprüngliche Problem ist aber nicht beseitigt.

 

fahrzeuge_motorrad_fjordrally_2008

da ist das Wasser schon mal gefroren 😉 Norwegen: Fjordrally

 

Isopropanol

Das beste Mittel zur Beseitigung des Wassers ist Isopropanol (2-Propanol, Isopropylalkohol, IPA, C3H8O). Da der Wassereinschluss ein ständiger Begleiter ist, muss eine einfache Lösung her. Man kann nicht immer den Vergaser auseinander nehmen. Ein wenig Isopropanol pro Tankfüllung reicht aus (ca. 5ccm), um das Wasser zu binden. In Folge gibt es keine Vereisungen mehr und der Tank wird innen auch weniger rosten. Man schlägt also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. In Norwegen kann man das Isopropanol an Tankstellen kaufen. Es heißt dort Kondensfjerner und man bekommt kleine Flaschen für Motorradfahrer und große für Autofahrer 😉 Ob in diesen Flaschen nun nur Isopropanol drin ist, kann ich nicht genau sagen – aber ich nehme es an. Isopropanol wurde früher auch bei Rennen gegen Vergaservereisung verwendet.

 

fahrzeuge_motorrad_bmw_r80_fjord2009_04

gerade ältere Maschinen sind für Vereisungen anfällig

 

Selbst im Flugwesen werden damit Flugzeuge enteist. Der Motor verbrennt das Zeug schadlos. Wie immer: Anwendung auf eigene Gefahr. Ich verwende es seit 1998 und es gab nie mehr Probleme. Im Internet kann man es ebenfalls bestellen (z.B. isopropanol24.de, ca. 2-3 Euro pro Liter) oder aber in Apotheken kaufen (ca. 5-6 Euro pro Liter).

 

fahrzeuge_motorrad_Vergaservereisung_kreuz fahrzeuge_motorrad_Vergaservereisung_flamme
Achtung: IPA ist reizend und leicht entzündlich

6 Antworten

  1. Hzwo sagt:

    Guten Tag

    Ich habe eine Frage zur Mengenangabe. Sie schreiben ja 5ccm pro Tankfüllung. Das sind 5 Milliliter. Das wäre ein Verhältnis von 1 zu 4000. Reicht das wirklich oder haben Sie vielleicht 5 Centiliter gemeint?

    • vesab sagt:

      Hi, das sind zwei und ein halbes Schnapsglas 😉

      • Hzwo sagt:

        Achso eben, dann reden wir von Zentilitern und nicht Millilitern. Denn ein ccm ist ein Kubikzentimeter und damit ein Milliliter. Daher meine Frage.

        Jedenfalls hab ich jetzt genug Isoprop, ich hab von nem Apotheker den ganzen Kanister mit den etwa 2l Rest drin günstig bekommen weil es Abgelaufen ist aber ich denke für den Vergaser sollte es das noch allemal tun.
        Warte aber immer noch auf die erste Vereisung^^

        Jedenfalls, vielleicht können Sie die Masseinheit im Artikel noch ändern falls mich nicht alles täuscht. Oder die Zahl, wären dann 50ccm pro Tank:-)

  2. Patrick sagt:

    *TOP*. Isopropanol hab bei mir die Lösung gebracht. Ich habe einen Roller, der im Kalten und Nassen abgestorben ist. Nach kurzer Zeit sprang er wieder an und fuhr ein paar Meter, dann wieder aus.
    Nach einer ersten Testfahrt nach dem Einfüllen von einem halben Schnapsglas scheint das Problem behoben.
    Danke 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert